Alle sind aufgerufen zu sammeln! Jede Unterschrift wird gebraucht!

Kreis Höxter

Die Unterschriftenliste für Wahlberechtigte ab 16 im Kreis Höxter zum Eigendruck gibt es hier.
Die Liste zeitnah bei einer der Sammelstellen abgeben oder postalisch an Postfach 10 01 63, 37651 Höxter versenden.
Die Variante “beidseitig” wird nur benötigt, wenn der Unterschriftenzettel auch als Briefumschlag genutzt werden soll.


Kreis Paderborn

Die Unterschriftenliste für Wahlberechtigte ab 16 im Kreis Paderborn zum Eigendruck gibt es hier.
Die Liste zeitnah bei einer der Sammelstellen abgeben oder postalisch an Postfach 56 10 14, 33087 Paderborn versenden.


Das Bürgerbegehren wird von einem ehrenamtlichen Team getragen. Unterstütze die Kampagne gerne mit einer steuerlich absetzbaren Spende.


Wer stets über aktuelle Neuigkeiten informiert sein möchte, sollte unseren Newsletter abonnieren.

Unsere Egge – Unsere Entscheidung

Wir – ein offener Zusammenschluss aus dem Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, BfH, ÖDP, DIE LINKE und den Naturschutzverbänden – wollen 6.000 Unterschriften im Kreis Höxter und 10.000 Unterschiften im Kreis Paderborn sammeln. Sodass am Ende alle Bürger der beiden Kreise in einer freien und fairen Abstimmung über die Bewerbung für einen Nationalpark entscheiden.


Eine so wichtige Frage für unsere Region darf nicht von oben herab entschieden werden. Genau dies ist aber durch den Kreistag in Höxter und die Kreis-CDU Paderborn bereits passiert. Ohne Bürgerbefragung oder Bürgerbeteiligung wurde sich gegen einen Nationalpark Egge entschieden.

Zwar sind die Kreistage die “demokratisch gewählten Gremien” der Kreise. Jedoch wurde bei der Kommunalwahl 2020 nicht über die Frage eines Nationalparks Egge abgestimmt.

Die bekannten EMNID-Umfragen des Fördervereins (2009, 2012 und 2018) zu einem Nationalpark lassen vielmehr darauf schließen, dass der Kreistag den tatsächlichen Wählerwillen in dieser Frage nicht beachtet.

Quelle: Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge/EMNID


Wieso ein Bürgerbegehren?

Falschinformationen dominieren zunehmend die Debatte um den potentiellen Nationalpark Egge. Durch das Umweltministerium NRW war geplant, gemeinsam mit interessierten Regionen bis April 2024 ein Beteiligungskonzept zu erarbeiten. In dieser Zeit sollten die Bürgerinnen und Bürger in einem offenen Austausch über einen möglichen Nationalpark informiert werden.

Doch leider hat der Kreistag Höxter sich direkt nach dem Start des Beteiligungsprozess dazu entschieden, den Nationalpark Egge abzulehnen. Und damit auch den offiziellen Beteiligungs- und Informationsprozess gestoppt.

Wir sind überzeugt: Eine informierte Bevölkerung würde sich für die Bewerbung zu einem Nationalpark entscheiden. Durch den Abbruch des Beteiligungs- und Informationsprozess bevor dieser überhaupt startet, zeigt sich deutlich, dass eine informierte Bevölkerung gar nicht gewünscht ist.

Ein Bürgerbegehren erlaubt den Bürgern durch Unterschriftensammlung eine Abstimmung (Bürgerentscheid) zu erzwingen. In dieser Wahl wird direktdemokratisch durch jeden Wahlberechtigten abgestimmt.

Daher werden wir 6000 Unterschriften im Kreis Höxter und 10.000 Unterschriften im Kreis Paderborn sammeln, um die Kreise in einem Bürgerentscheid zu verpflichten sich für den Nationalpark zu bewerben.


Unsere Egge – Ein Nationalpark als Motor für unsere Region

Bild: Dunkelgrün – Gebietskulisse Nationalpark – Landeswald. Hellgrün: Privat/Kommunalwald

Der aktuelle Findungsprozess für einen zweiten Nationalpark stellt eine enorme Chance für OWL dar. Man vergisst es gerne, da wir so vertraut mit ihr sind. Aber die Egge ist tatsächlich – ganz objektiv – etwas ganz besonderes und verdient den großräumigen und dauerhaften Naturschutz durch einen Nationalpark.

Zwar liegen bereits mehr als zwei Drittel des möglichen Gebiets unter Naturschutz. Jedoch profitiert unsere Region ohne das internationale Label “Nationalpark” davon nicht wirklich. Der Schutz durch einen Nationalpark wäre jedoch auch weitgehender, dauerhafter und besser überwacht.

Ein Win-Win für unsere Region und den Naturschutz und eine einmalige Chance: Wir müssen nur noch zugreifen.


Die Kritiker

Kritiker nennen viele Argumente, die gegen einen Nationalpark sprechen. Es fallen Argumente wie wirtschaftliche Einbrüche in ganzen Branchen, die Zerstückelung des Gebiets oder der Klimaschutz, der durch Einige offenbar völlig neu “entdeckt” wird. Doch stimmt das? Bei genauerer Betrachtung zerfallen oder relativieren sich die meisten Argumente. Daher haben wir einen Faktencheck erstellt, der die größten Mythen aber auch berechtigte Bedenken behandeln soll.

Durch diesen zeigt sich ganz objektiv und faktenbasiert:
Am Ende kann nur die Entscheidung für unsere Egge und für unseren Nationalpark stehen.

Weiterführende Informationen zum Nationalpark Egge finden sich auch unter egge-nationalpark.de